Da ich immer noch so besessen von Tonern und ihre Wirkung bin, gibt es noch einen weiteren Beitrag zu den verkannten Wässerchen. Ich habe sie bisher definitiv unterschätzt. Sie waren mir eher ein lästiges Muss während der Abendroutine. Aber mittlerweile kann ich gar nicht mehr ohne sie.
Im letzten Beitrag habe ich euch meine PIXI Toner vorgestellt und die nutze ich weiterhin sehr gerne. Jedoch habe ich morgens nicht immer die Zeit 6-8 Durchgänge zu machen. Daher habe ich nach einem Toner recherchiert, der nährstoffreiche Feuchtigkeit und weniger Wasser enthält.
Dabei bin ich auf die koreanischen Produkte von Pyunkang Yul gestoßen und habe mich mich etwas intensiver mit ihnen auseinandergesetzt. Die Produkte sind alle mineralölfrei, alkoholfrei, parfümfrei, tierversuchsfrei, parabenfrei und silikonfrei! Das ist schon eines näheren Hinschauens würdig….
Letztendlich habe ich mich für den Pyunkang Yul Essence Toner und das Pyunkang Yul Moisture Serum entscheiden. Warum? Weil mich die Inhaltsstoffe und die Kundenbewertungen so neugierig gemacht haben, dass ich nicht widerstehen konnte.
Also jetzt mal im Detail:
Der Pyunkang Yul Essence Toner besteht zu 91,3% aus Milch-Vecht-Wurzelextrakt und er enthält gar kein Wasser, aber dafür eine Menge an hautfreundlichem Betain und Mineralien. Sehr beeindruckend fand ich auch, dass dieser Gel-Toner mit nur 6 Inhaltsstoffen auskommt. Der Hersteller hat sich auf die wesentlichen Bestandteile konzentriert, um die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen ohne sie zu reizen. Ich nutze ihn ausschließlich morgens direkt nach dem Waschen. Ich trage ihn ohne Wattepad auf, weil mir jeder Tropfen zu kostbar erscheint. Ich nehme eine kleine Menge des Toners in die Handfläche und verteile ihn kurz in beiden Händen. Dann klopfe ich ihn langsam in die Haut ein und lege die ganze Handfläche kurz auf die Stirn, Wangen und den Kinnbereich. Mit der restlichen Feuchtigkeit versorgt ich Hals und Dekoltee. Wenn ich damit fertig bin, ist meistens das Gesichts bereits wieder trocken und ich wiederhole den Vorgang.
Im nächsten Schritt kommt das ebenfalls beruhigende Pyunkang Yul Moisture Serum. Es kühlt nicht nur die Haut, sondern durchfeuchtet sie mit einer Kombination aus Coptis Japonica Wurzelextrakt und Olivenöl. Das zähflüssige Serum wird mit einer Pipette aufgetragen. Ich nehme jeweils einen Tropfen für Stirn, Wangen und Kinn. In kleinen kreisenden Bewegungen massiere ich das Serum ein und lasse ihm dann genug Zeit einzuziehen. Das ist ganz wichtig, denn sonst lässt sich das nächste Präparat nicht mehr gut auftragen.
Ich weiß, dass es alles sehr aufwendig klingt. Aber ich kann euch versichern, dass sich das Zeitinvestment lohnt! Meine Haut war noch nie so entspannt und durchfeuchtet. Sicher habe ich hier und da immer noch mal eine Unreinheit, aber insgesamt ist mein Hautbild viel besser geworden.